Die CAR-T-Zelltherapie hat sich in den vergangenen Jahren als äusserst wirksame Behandlungsoption für bestimmte Blut- und Lymphdrüsenkrebserkrankungen etabliert, gerade dann, wenn herkömmliche Therapien nicht mehr ausreichend greifen.
Viele Patientinnen und Patienten, die zuvor nur eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten hatten, konnten durch diese moderne Immuntherapie ihre Erkrankung langfristig stabilisieren oder eine vollständige Remission erreichen.
Die Erfolgsaussichten hängen dabei von der jeweiligen Erkrankung, dem individuellen Verlauf und verschiedenen patientenspezifischen Faktoren ab. Unsere eigene Forschung hat zudem gezeigt, dass Patientinnen und Patienten mit längerer CAR-T-Persistenz nach sechs Monaten deutlich weniger Rückfälle haben und eine längere krankheitsfreie Zeit erreichen.
Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, gemeinsam mit Ihnen in einem ausführlichen Gespräch realistische Perspektiven und Therapieziele zu erörtern. So stellen wir sicher, dass jede Entscheidung gut informiert und optimal auf Ihre persönliche Situation abgestimmt ist.