Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 21 11
Sie befinden sich hier:
Bisher galt die Annahme, dass Brustkrebs und Familienplanung sich ausschliessen. Nun zeigt eine Studie jedoch, dass Frauen nach Brustkrebs schwanger werden können. Das Risiko für einen Rückfall steigt nicht, wenn Patientinnen ihre antihormonelle Therapie für eine Schwangerschaft unterbrechen. Die Studie wurde…
Patientinnen und Patienten, die zum ersten Mal zu Simon Häfliger in die Sprechstunde kommen, sind meist nicht allein. Der Onkologe erzählt, wie er mit ihnen die Diagnose Krebs anspricht und worauf er im Gespräch besonders achten muss.
Forschende aus dem Inselspital, Universitätsspital und der Universität Bern haben einen völlig neuen Ansatz in der Krebstherapie entdeckt. Sie fanden RNA-Gruppen, deren gezielte Zerstörung das Wachstum von kleinzelligem Lungenkrebs bremsen lässt.
Dr. med. Sabine Schmid ist seit 1. September neue Spitalfachärztin I an der Universitätsklinik für Medizinische Onkologie im UCI – dem Tumorzentrum Bern.
Am 11. September 2022 fand der Benefiz-Velomarathon «Race for Life» in und um Bern statt. Mit am Start waren 19 Teams der Insel Gruppe mit rund 80 Fahrerinnen und Fahrern. UCI – Das Tumorzentrum Bern war mit einem Stand auf dem Bundesplatz präsent – und wurde förmlich gestürmt.
Für die Bevölkerung im Seeland: onkologische Versorgung, mit Anschluss an das Inselspital Bern
Im Interview mit santémedia erklären Prof. Dr. med. Adrian Ochsenbein und PD Dr. med. Heather Dawson, was personalisierte Medizin bedeutet und welche Möglichkeiten sie in der Analyse und Therapie von Tumorerkrankungen bietet.
Das Sarkomzentrum des Inselspitals, Universitätsspital Bern gründet unter der Leitung von Dr. med. Dr. phil. Corina Kim-Fuchs und PD Dr. med. Attila Kollàr ein Zentrum für die Behandlung von Gastrointestinalen Stromatumoren (GIST). Damit kann diese seltene Krebserkrankung mit gebündelter Kompetenz…
PD Dr. phil. Alexander Wünsch tritt am 1. April 2022 die Nachfolge von Prof. Dr. phil. Jürg Bernard als Leiter Psychoonkologie in der Universitätsklinik für Medizinische Onkologie an.
Die Psychoonkologie wird in der Krebsbehandlung an Bedeutung zunehmen, auch wenn die Krebstherapien in den letzten Jahren wirkungsvoller geworden sind, sagt der scheidende Leiter der Psychoonkologie, Prof. Dr. phil. Jürg Bernhard, im Gespräch.
Seite 4 von 7