Aktuell

Artikel weiterlesen: «Es ist nie falsch, einen Fall am Tumorboard zu besprechen.» Podcast von Kurt Aeschbacher

«Es ist nie falsch, einen Fall am Tumorboard zu besprechen.»
Podcast von Kurt Aeschbacher

Was ist ein Tumorboard? Was wird an so einem runden Tisch besprochen? Was bringt das den Patient:innen? Wie äussern sie ihre Wünsche und wie entscheiden sie über ihre Behandlung? 

In Kurt Aeschbachers Podcast «Nachgefragt» von 25. August 2025 gibt PD Dr. med. et phil. Berna Özdemir, leitende Ärztin an der >

Artikel weiterlesen: Das Unerwartete ist es, was die Wissenschaft ausmacht

Das Unerwartete ist es, was die Wissenschaft ausmacht

Für die Krebsforscherin Georgia Konstantinidou steht die Krebsforschung an einem Wendepunkt. Es findet eine Verschiebung statt – weg von der Betrachtung von Tumoren als gleichförmige Einheiten.>

Artikel weiterlesen: Starke Berner Krebsforschung

Starke Berner Krebsforschung

An ihrem jährlichen Netzwerktreffen haben sich am 5. Juni 2025 rund 120 Forschende des Cancer Research Network Bern (CRNB) zum wissenschaftlichen Austausch auf dem Gurten getroffen. >

Artikel weiterlesen: Medientipp: Schwierige Diagnose, was nun?

Medientipp: Schwierige Diagnose, was nun?

Im Gesundheitsforum des Inselspitals vom 22. April 2025 haben drei Fachleute* des Inselspitals davon erzählt, wie sie Patientinnen und Patienten mit schwierigen Diagnosen begleiten und beraten. Die Veranstaltung wurde live aufgezeichnet; Sie können sie im Video nachsehen. 

Besonders eindrücklich: drei >

alle anzeigen