Aktuell

Artikel weiterlesen: «Gesund durch den Movember»

«Gesund durch den Movember»

Männergesundheit im Fokus. Eine Patientenveranstaltung. Freitag, 7. November 2025, 15 bis 18 Uhr >

Artikel weiterlesen: Medientipp: Ein neues Leben nach dem Krebs

Medientipp: Ein neues Leben nach dem Krebs

Jährlich erkranken in der Schweiz über 46 000 Menschen an Krebs. Rund 60 Prozent überleben heute dank medizinischer Fortschritte. Doch was nach der «Heilung» kommt, wird oft übersehen: ein steiniger Weg zurück ins normale Leben, den viele Cancer-Survivors ohne professionelle Unterstützung bewältigen müssen.>

Artikel weiterlesen: Neue Stiftungsprofessur stärkt digitale Krebsmedizin

Neue Stiftungsprofessur stärkt digitale Krebsmedizin

Dank der Unterstützung der Werner und Hedy Berger-Janser Stiftung zur Erforschung der Krebskrankheiten kann die Universität Bern zusammen mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, eine Stiftungsprofessur für Clinical Cancer Informatics errichten. Die Professur ist mit 2.1 Mio Franken dotiert und zielt >

Artikel weiterlesen: «Es ist nie falsch, einen Fall am Tumorboard zu besprechen.» Podcast von Kurt Aeschbacher

«Es ist nie falsch, einen Fall am Tumorboard zu besprechen.»
Podcast von Kurt Aeschbacher

Was ist ein Tumorboard? Was wird an so einem runden Tisch besprochen? Was bringt das den Patient:innen? Wie äussern sie ihre Wünsche und wie entscheiden sie über ihre Behandlung? 

In Kurt Aeschbachers Podcast «Nachgefragt» von 25. August 2025 gibt PD Dr. med. et phil. Berna Özdemir, leitende Ärztin an der >

alle anzeigen