Aktuelles

14. September 2021

Erfolgreiches Race for Life 2021

Impressionen vom Race for Life Benefiz-Velomarathon 2021, mit einer Rekordbeteiligung der Insel Gruppe auf den Rennstrecken und einem abwechslungsreichen und informativen Stand des Hauptsponsors UCI – Das Tumorzentrum Bern – auf dem Bundesplatz.

27. August 2021

Wie erkennt und behandelt man Lungenkrebs?

Lungenkrebs ist die häufigste Krebserkrankung weltweit. Für eine die exakte Diagnose und die effektive und stadiengerechte Behandlung arbeiten Disziplinen verschiedenster Fachrichtungen eng zusammen. Am Race for Life 2021 geben Fachpersonen aus den Universitätskliniken für Pneumologie und Thoraxchirurgie…

22. Juli 2021

Tumorzentrum unterstützt das Race for Life

Am Sonntag, 12. September 2021 startet auf dem Bundesplatz der Benefiz-Velomarathon Race for Life. UCI – Das Tumorzentrum Bern unterstützt den Anlass zugunsten Krebsbetroffener bereits zum fünften Mal als Presenting Partner.

22. Juli 2021

Franziska Zenger gab Auskunft über Coronavirus

Die Onkologin Franziska Zenger gab Auskunft. Während der ersten beiden Wellen der Covid-19-Pandemie beschaffte sie sich Antworten auf die drängenden Fragen von Patientinnen und Patienten im Umgang mit dem neuen Virus.

28. Juni 2021

CAR-T-Zell-Therapie Erstanwendung in CH bei Myelom erfolgreich

Am Inselspital, Universitätsspital Bern wurde erstmals in der Schweiz das Verfahren einer CAR-T-Zell-Therapie bei einem Patienten mit rezidivierendem, multiplem Myelom durchgeführt. Der Patient sprach sehr gut an. Es traten keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auf.

16. Juni 2021

Hodenkrebs: Verbesserte Behandlung und Prognose

Ein internationales Forschungskonsortium mit Beteiligung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat in einer umfangreichen Studie die bisherige Klassifikation von metastasierendem Hodenkrebs überprüft und angepasst. Neue Indikatoren und eine wesentlich breitere Datenbasis erlaubten…

08. März 2021

Zwischen Wissenschaft und Praxis

Die Pflege hat sich in den letzten Jahren enorm gewandelt. Pflegeforschung und pflegewissenschaftliche Erkenntnisse bestimmen immer mehr den Alltag. Am Tumorzentrum des Inselspitals arbeiten auch Pflegeexpertinnen mit Masterabschluss. Barbara Piccolruaz und Simone Stamm geben einen kurzen Einblick in ihre…

29. Januar 2021

«Bei mir laufen die Daten zusammen»

Bei der Behandlung von Krebskranken arbeiten im Spital hoch vernetzte Teams aus unterschiedlichsten Berufen zusammen. Patientinnen und Patienten sollen die bestmögliche Versorgung erhalten. Daher wird diese interdisziplinäre Zusammenarbeit begleitet von einer zuverlässigen Dokumentation der Krankheitsfälle.…

25. Januar 2021

Metoclopramid hemmt Leukämie-Stammzellen-Vermehrung

Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat einen Wirkstoff identifiziert und untersucht, der die Vermehrung von Leukämie-Stammzellen wirksam hemmen kann. Das als Antiemetikum eingesetzte Medikament Metoclopramid (MPR) unterbricht spezifisch den CD93-Signalweg,…

11. Dezember 2020

Pädiatrisches Palliative Team erhält Auto

Um kranke Kinder in ihrem Zuhause ärztlich und pflegerisch betreuen zu können, erhält die Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des Medizinbereichs Kinder und Jugendliche ein Auto gestiftet.

Seite 5 von 7