Aktuelles

24. April 2025

Medientipp: Schwierige Diagnose, was nun?

Im Gesundheitsforum des Inselspitals vom 22. April 2025 haben drei Fachleute* des Inselspitals davon erzählt, wie sie Patientinnen und Patienten mit schwierigen Diagnosen begleiten und beraten. Die Veranstaltung wurde live aufgezeichnet; Sie können sie im Video nachsehen. 

Besonders eindrücklich: drei…

14. April 2025

Professionelle Pflege beginnt mit kompetenter Bildung

Kathrin Kohler ist Bildungsverantwortliche für die Pflegeberufe im Medizinbereich Tumor. Wenn sie für die Pflegestudierenden Praxisplätze besetzen soll, kommt sie sich manchmal wie auf dem Markt vor.

27. März 2025

Medientipp: Diagnose Krebs – Was nun?

Wie sieht der Alltag mit der Diagnose aus? Die Sendung «Puls» von SRF Wissen vom 24. März 2025 hat zwei Betroffene – Anna und David – begleitet. Sie zeigen hautnah – und positiv berührend –, wie sie mit der Krankheit und der Behandlung umgehen, woraus sie neue Hoffnung schöpfen und was ihnen und ihrem Umfeld…

24. März 2025

Es gibt kein falsches Betroffen Sein

Pflegefachpersonen auf der stationären Onkologie am Inselspital verabreichen hochdosierte Chemotherapie gemäss hochspezialisierten Schemata, Stammzell- oder CAR-T-Zelltherapien. Für das anspruchsvolle Symptommanagement der Nebenwirkungen ist die Klinik speziell zertifiziert. Wie gelingt es den Pflegenden, den…

03. März 2025

Was tun bei Nebenwirkungen?

Ursula Rohrbach leitet das Team Pflege an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie. Sie betreut Patientinnen und Patienten, die zur Bestrahlung von Tumoren kommen. Sie hat 22 Jahre Erfahrung. In dieser Zeit hat sie die Entwicklung der Pflege und die Verringerung der Nebenwirkungen der Strahlentherapie…

23. Januar 2025

Linktipp: Leitfaden Sporttherapie bei Krebserkrankungen

Neu erschienen – für Fachpersonen: Eine 26-seitige Leitlinienbroschüre mit wertvollen Empfehlungen zur Bewegungs- und Sporttherapie bei Krebs. Die Broschüre gliedert sich in drei Teile:

  • Im ersten Teil werden für 19 Krebsarten jeweils die verschiedenen Therapiemöglichkeiten, die körperlichen Nebenwirkungen…
05. November 2024

Vereint gegen Krebs: Forschung und Klinik bündeln Kräfte

Das Tumorzentrum am Inselspital wird zum Comprehensive Cancer Center. Die Krebsfor-schung der Universität Bern und des Inselspitals werden zusammengeführt.

18. September 2024

Radeln für den guten Zweck: Solidarität mit Krebspatienten

Über 500 Menschen solidarisierten sich am Sonntag, 15. September, an der Race for Life Benefiz-Velotour mit Krebsbetroffenen und sammelte Spenden für die Krebsforschung. Wir teilen unsere Eindrücke vom Berner Bundesplatz aus der Sicht des University Cancer Centers Inselspital.

01. September 2024

Hyperthermie-Studie von Dr. med. Emanuel Stutz und PD Dr. med. Attila Kollàr vom SNF erfolgreich unterstützt

Erfreuliche Neuigkeiten aus der Krebsforschung: Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat Dr. med. Emanuel Stutz, Oberarzt an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie und Leiter der Hyperthermie, und PD Dr. med. Attila Kollàr, Leitender Arzt an der Universitätsklinik für Medizinische Onkologie und…

29. August 2024

Überlebende von Kinderkrebs brauchen spezialisierte Nachsorge

Eine neue Studie des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern, in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Baselland, zeigt, dass erwachsene Überlebende von Kinderkrebs in der Schweiz mit vielfältigen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Spezialisierte, interdisziplinäre…

Seite 1 von 7