Aktuelles

25. Januar 2021

Metoclopramid hemmt Leukämie-Stammzellen-Vermehrung

Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat einen Wirkstoff identifiziert und untersucht, der die Vermehrung von Leukämie-Stammzellen wirksam hemmen kann. Das als Antiemetikum eingesetzte Medikament Metoclopramid (MPR) unterbricht spezifisch den CD93-Signalweg,…

11. Dezember 2020

Pädiatrisches Palliative Team erhält Auto

Um kranke Kinder in ihrem Zuhause ärztlich und pflegerisch betreuen zu können, erhält die Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des Medizinbereichs Kinder und Jugendliche ein Auto gestiftet.

09. Dezember 2020

Berner Krebsforschung zur Therapieresistenz

Bei verschiedenen Krebsarten können Tumore sich an die Behandlungsstrategie anpassen und Resistenzen entwickeln. Dazu hat Prof. Mark Rubin, Department of Biomedical Research, zusammen mit Kolleginnen und Kollegen von Weill Cornell Medicine und der Universität Manchester einen «Perspective-Artikel» in der…

09. Dezember 2020

Patientinnen begleiten

Für die Behandlung von Brustkrebs stellen Brustzentren den Patientinnen spezialisierte Pflegefachpersonen zur Seite. Einerseits begleiten diese die Patientinnen durch die verschiedenen Prozesse. Andererseits sind sie das Bindeglied zwischen den beteiligten Fachpersonen und der Patientin. Monika Biedermann hat…

21. Oktober 2020

"Die Insel kommt zu Ihnen": Neue Onkologie-Sprechstunde Münsingen

Das Einzugsgebiet des Spitals Münsingen profitiert seit Mitte Oktober von einer neuen Onkologischen Sprechstunde: In der Verantwortung des Chefarztes Outreach Prof. Dr. Jörg Beyer der Universitätsklinik für medizinische Onkologie am Inselspital bietet das Spital Münsingen eine Sprechstunde für Onkologie an.…

01. Juli 2020

Nature Medicine: Erfolgreiche Phase-1-Studie für Cusatuzumab

Das Team um Prof. Dr. Ochsenbein und PD Dr. Riether publiziert heute in Nature Medicine bemerkenswerte Ergebnisse: Cusatuzumab hat in der Phase-1-Studie eine 100% Ansprechrate bei gleichzeitig sehr guter Verträglichkeit gezeigt. Damit besteht Anlass zur Hoffnung auf eine Therapieoption bei akuter myeloischer…

22. April 2020

Onkologische Therapien sind während der Corona-Krise sichergestellt

Während der Dauer der Corona-Krise sind alle onkologischen Therapien am UCI Tumorzentrum Inselspital sichergestellt.

02. November 2018

Neuartige Leukämie- und Lymphomtherapie verfügbar

Am 22. Oktober 2018 wurde in der Schweiz eine innovative Immuntherapie zugelassen, die bei Rückfällen von Leukämien und Lymphknotenkrebs eingesetzt werden kann. Das Inselspital bietet seit Anfang der Woche als erstes Spital den Betroffenen die neue Behandlung mit eigenen Immunzellen an.

03. September 2018

CAR-T-Zell-Therapie

Umprogrammierte Killerzellen bekämpfen Krebs

06. April 2023

Wie wird das Melanom behandelt – oder verhindert?

Das Melanom («Schwarzer Hautkrebs») ist eine häufige Krebserkrankung, auch bei jungen Menschen. Verschiedene Faktoren wie UV-Strahlung, Solarien, eine grosse Anzahl von Muttermalen erhöhen das Erkrankungsrisiko. Wie kann man vorbeugen? Und wie wird die Krankheit behandelt?

Seite 6 von 7